Wandergebiet Piz Ot
Unterhalb des 3.246m hohen Piz Ot erstreckt sich ein abwechslungsreiches Wandergebiet, das Sie von Samedan durch beinahe archaisch anmutende Landschaften führt und Ihnen spektakuläre Ausblicke auf das Bernina-Massiv und die Engadiner Dörfer gewährt. Besonders reizvoll sind auf dem Weg zum Gipfel das urwüchsige Hochtal Valletta und der Bergsee Funtauna Fraida.
Pfarrkirche St. Peter
Oberhalb von Samedan thront auf einem Hügel die Pfarrkirche St. Peter, deren romanischer Turm bereits im 12. Jhd entstand, während Chor und Schiff der Spätgotik zuzuordnen sind. Eine Besonderheit bilden die im Gang eingelegten Grabtafeln, die an die einstmals bedeutenden Engadiner Patriziergeschlechter der Plantas und Salis erinnern.
Die Chesa Planta
Die Chesa Planta ist ein stattliches Patrizierhaus aus dem 16. Jhd und gilt mit ihrer umfangreichen Bibliothek weit über das Engadin hinaus als Zentrum rätoromanischer Kultur, Tradition und Sprache. In den Räumlichkeiten des Planta-Hauses ist ein Museum für Wohnkultur untergebracht, in dem Sie in die Lebenswelt europäischer Adeliger im 18. und 19. Jhd eintauchen können.
La Tuor
Der mittelalterliche Wehr- und Wohnturm beherbergt ein modern gestaltetes Kulturzentrum, in dem Sie in einer interaktiven Dauerausstellung nicht nur Einblicke in regionale Klimaphänomene sowie die Geschichte und kulturelle Identität des Engadins erhalten, sondern auch Interessantes zu Design und Architektur in dem Hochtal erfahren.
Reformierte Kirche Samedan
Im Herzen von Samedan liegt die um 1682 erbaute Kirche mit trapezförmigem Schiff und dem wohl grazilsten Barockturm der Schweiz, der wie ein Campanile mit eleganter Zwiebel in den Himmel ragt. Besonders sehenswert sind im Inneren des Baudenkmals die von Säulen umfasste Kanzel und eine prachtvolle Rokoko-Orgel.