Historischer Marktplatz
Das Herzstück der Altstadt Pirnas bildet der Markt mit seinen drei großen Sandsteinbrunnen aus dem späten 18. Jahrhundert, den historische Bauwerke mit aufwendig verzierten Fassaden rahmen. Bereits 1396 urkundlich erwähnt und im 16. Jahrhundert umgebaut, begeistert das Rathaus mit Stilelementen der Spätgotik, des Barocks und der Renaissance.
Die Kirche Sankt Marien
Pirnas denkmalgeschützte Marienkirche ist eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens. Die von außen schlicht wirkende Kirche bietet im Inneren ein einzigartiges Netzgewölbe mit verspielten Rippenelementen. Aufwendig gearbeiteten Deckenmalereien bebildern Szenen aus dem Alten und dem Neuen Testament. Meisterwerke aus Sandstein – prägend für Pirna – bilden unter anderem der Hauptaltar sowie der reich geschmückte Sockel des Taufsteines.
Schloss Sonnenstein
Noch teilweise erhalten ist die Burgfestung im Pirnaer Stadtteil Sonnenstein. Seit der Rekonstruierung und Sanierung können Besucher ihre Bastionen und Wehranlagen sowie elf thematischen Terrassengärten besichtigen. Familien mit Kindern werden auf einer erlebnisreichen Schatzsuche zahlreiche Schätze entdecken und Interessantes zur Geschichte der weitläufigen Anlage erfahren.
Gedenkstätte für die Euthanasieopfer auf Schloss Sonnenstein
Ein trauriges Kapitel schrieb die Anlage zur Zeit der NS-Diktatur, in der die einstige Heilanstalt für die Euthanasie-Aktion „T4“ missbraucht wurde. Den über 13.000 Menschen, die ihr zum Opfer fielen, ermöglichte eine Initiative engagierter Bürger die Errichtung einer würdigen Gedenkstätte in den Kellerräumen des Schlosses.
Tom-Pauls-Theater
Das Tom-Pauls-Theater befindet sich im ältesten Baumeisterhaus Deutschlands am Pirnaer Markt. Es fasst rund 180 Besucher, die sich an Kabarettveranstaltungen, Lesungen, Konzerte und Gesprächsrunden in moderner Atmosphäre erfreuen können. Der namengebene Schauspieler und Kabarettist Tom Pauls nimmt seine Gäste regelmäßig mit auf eine Reise durch die Welt der Sachsen.