Buchen Sie zur selben Zeit eine großzügige Ferienwohnung in Norddeich, wenn einer Ihrer Familienangehörigen im Nordseeheilbad eine Kur antritt. Dann können Sie dort als Familie gemeinsam Urlaub machen und zum Beispiel das Strandleben genießen.
Norddeich bietet neben dem Grünstrand mit Freibad auch eine Bademöglichkeit in der offenen Nordsee. Mieten Sie einen Strandkorb, oder lassen Sie mit den Kindern auf der Drachenwiese einen Drachen steigen.
Es gibt sogar einen Hundestrand. Er liegt in Richtung Nordseecamp am Westende des Sandstrandes. Hier dürfen Hunde ohne Leine laufen. Auf der Strandpromenade müssen Sie Ihren Vierbeiner allerdings wieder anleinen.
Von Ihrem Ferienhaus in Norddeich aus haben Sie es nicht weit, wenn Ihnen der Sinn nach Natur und Erholung steht. Saftige Wiesen laden zu langen Spaziergängen ein.
Vom Deich aus beobachten Sie die bunten Krabbenkutter beim Ein- und Auslaufen. Lassen Sie sich bei einer geführten Wattwanderung den Wind um die Nase wehen.
Die Bezeichnung „Grünes Tor zum Meer“ verdankt der Ort u.a. seinen Wiesen und Feldern und dem alten Baumbestand. Die Bäume auf dem alten Marktplatz sind zum Teil älter als 250 Jahre. Die Gebäude um den Marktplatz sind sogar noch deutlich älter.
Auffällig ist an der Südseite des Marktplatzes die Gebäudegruppe „Dree Süsters“. Die Fassaden und Giebel der drei Renaissancebauten aus Backstein wurden sehr ähnlich gestaltet.
Einer der Sakralbauten Ostfrieslands ist die Nordener Ludgeri-Kirche. Das Besondere ist die Arp-Schnitger-Orgel des berühmten Orgelbauers aus dem Barockzeitalter.
Das denkmalgeschützte Wahrzeichen der Stadt, die Deichmühle Norden, steht am alten Hafen. Die voll funktionsfähige Mühle beherbergt eine Sammlung historischer Müllereimaschinen, die die Entwicklung des Müllereiwesens dokumentieren.