Urlauber, die nach Hotelzimmer in Luxemburg suchen, haben zahlreiche Optionen, da dies die gängigsten Objektarten sind. Interessanterweise beträgt der Durchschnittspreis von Hotelzimmer pro Nacht CHF 152, bei einer Durchschnittsgrösse von 32 m². Zusätzlich können die Hotelzimmer in Luxemburg Gruppen von 3 Leuten aufnehmen, daher sind diese super für Paare und kleine Gruppen geeignet. Ferienwohnungen sind die am zweithäufigsten gebuchten Ferienunterkünfte in Luxemburg. Die Durchschnittsgrösse von Ferienwohnungen in Luxemburg liegt bei 63 m², und der Durchschnittspreis pro Nacht beträgt CHF 175.
Wähle die perfekte Unterkunft
Die besten Angebote für Unterkünfte in Luxemburg
Entdecken Sie eine von 1.043 grossartigen Ferienunterkünften von 21 unterschiedlichen Partnern in Luxemburg. Mit Hilfe von HomeToGo können Sie ganz einfach die Angebote der Ferienwohnungen von verschiedenen Partnern suchen und vergleichen, um das beste Angebot zu bekommen und bis zu 33% zu sparen.
Empfohlene Apartments in Luxemburg
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Luxemburg mieten: schon ab CHF 37 pro Übernachtung
Beliebte Unterkünfte mit Internet / Wifi
Top Ferienwohnungen & Ferienhäuser mit Küche
Wunderschöne Ferienhäuser mit Garten
Meistgesuchte Ausstattungsmerkmale für Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Luxemburg
Luxemburg ist ein optimales Ausflugsziel, wenn Sie nach einer Ferienunterkunft mit Pool Ausschau halten. Wenige der Ferienunterkünfte verfügen über einen solchen. Darüber hinaus sind mehr Hotelzimmer mit einem Pool ausgestattet als Lodge. Im Durchschnitt bieten Hotelzimmer mit Pool in Luxemburg, Platz für 3 Gäste und kosten CHF 165 für eine Nacht. Wenige der Unterkünfte sind mit einem Pool ausgestattet, sodass Sie maximal 2 Kilometer vom Wasser entfernt sind, wenn Sie Ihren Urlaub am Meer genießen möchten.
Ein Ferienhaus im multikulturellen Großherzogtum Luxemburg
Das Großherzogtum Luxemburg, umgeben von Frankreich, Belgien und Deutschland, ist das letzte von einst zwölf stolzen Großherzogtümern in Europa. Im Südosten des Landes markiert die Mosel, an deren Rebhängen vorzüglicher Wein gedeiht, die Grenze zu Deutschland. Faszinierend multikulturell ist die gleichnamige Hauptstadt, die mit großer Kunst und Kultur sowie einer vielfältigen Gastronomie glänzt. Rund 150 verschiedene Nationalitäten sorgen für ein buntes Ambiente. Ebenso abwechslungsreich sind die Feste im Herzogtum, die Sie von einer zentral gelegenen Ferienwohnung rasch erreichen.
Regionale Küche mit internationalen Facetten
Entdecken Sie in Ihrem Urlaub die vielfältige Küche Luxemburgs, eine eindrucksvolle Melange aus regionalen Gerichten und internationalen Einflüssen. Für jeden Gaumen ist etwas dabei. Setzen Sie sich in eine gemütliche Brasserie, besuchen Sie ein exklusives italienisches Restaurant oder genießen Sie in exotischer Atmosphäre Asiatisches.
Versuchen Sie auch typische Luxemburger Spezialitäten wie geräucherten Schweinehals mit Bohnen oder den berühmten Ardennenschinken. Dazu mundet herrlich ein weißer Moselwein. Beliebte Nachspeisen sind mit Kirschlikör veredeltes Omelette soufflée au kirsch und die weithin beliebte Zwetschgentorte.
Bedeutende Museen und eine renommierte Philharmonie
Luxemburg-Stadt ist das kulturelle Zentrum des Herzogtums. Unter seinen vielen Museen jeglicher Stilrichtungen ragt das Museum für Moderne Kunst Großherzog Jean heraus. Staunen Sie über die rund 200 Werke zeitgenössischer und avantgardistischer Maler und Bildhauer im Parc Dräi Eechelen.
Mitten in der von der UNESCO ausgezeichneten Altstadt Luxemburgs liegt das Nationalmuseum für Geschichte und Kunst. Hier lernen Sie anhand interessanter Funde die Historie des Landes von der Vorgeschichte über die Römerzeit bis zum Mittelalter kennen. Auch mit einheimischer Malerei des 18. bis 20. Jahrhunderts, antiken Skulpturen sowie modernen Sammlungen beeindruckt das Haus Kunstliebhaber jeglichen Geschmacks.
Zu den bedeutendsten Konzerthäusern Europas gehört die Philharmonie Luxembourg an der Place de l’Europe auf dem innerstädtischen Kirchberg. Die hervorragende Akustik des Hauses und die Klänge eines der besten Orchester der Welt werden Sie begeistern. Die Bandbreite der Konzerte reicht von Klassik über Jazz bis zu World-Music.
Schobermesse, Burgbrennen und Polkaspringer
Mit zahlreichen traditionellen Festen wartet der Veranstaltungskalender Luxemburgs auf. Die Schobermesse, das im Spätsommer auf dem Glacis-Platz der Stadt Luxemburg stattfindende, riesige Volksfest gibt es bereits seit dem Jahr 1340 – zumeist zum Abschluss der Ernte. Aus allen angrenzenden Ländern kommen Gäste, um ausgelassen zu feiern und Backfisch im Teigmantel zu essen.
Am ersten Sonntag nach Fastnacht wird in den Luxemburger Städten und Ortschaften der Winter verbrannt. Seien Sie dabei, wenn beim sogenannten Burgbrennen auf einem Hügel ein mit Stroh umwickeltes Kreuz in Flammen steht. Natürlich wird dabei gut gegessen und getrunken.
Das Festhighlight des Landes schlechthin ist die Echternacher Springprozession am Dienstag nach Pfingsten. Dabei „springen“ Pilger in den Straßen der Stadt Echternach zu Polkaklängen bis zur Basilika. Diese birgt das Grab des Heiligen Willibrord, der die Menschen im Mittelalter vom krankhaften Veitstanz befreit haben soll.
Wir vergleichen mehr als 2 000 Ferienhausanbieter für dich:




















