Nationalpark Sächsische Schweiz
Die bestens ausgeschilderten Wanderrouten im Nationalpark Sächsische Schweiz sind farblich gekennzeichnet und führen Sie entlang schroffer Felsen, plätschernder Wildbäche und stiller Buchenwälder. Im Nationalparkzentrum sowie an 14 Infostellen erfahren Sie Interessantes rund um die heimische Flora und Fauna.
Wandern am Kuhstall
Die größte Felsenhöhle der Sächsischen Schweiz wurde im 15. Jahrhundert als Unterstellplatz für die von Raubrittern gestohlenen Kühe genutzt. Heute erklimmen Sie über enge Steinstufen ein Plateau und genießen die weite Aussicht zu den Bärenfangwänden, den Affensteinen und dem Kleinen Winterberg.
Wanderung Obere Schleuse
Im idyllischen Kirnitzschtal fließt beschaulich das Flüsschen Obere Schleuse dahin und lädt Sie zu einem unvergesslichen Bootsausflug ein. Der Kahnführer erzählt Ihnen unterwegs spannende Geschichten über das Felsgebilde Berggeist, die Liebesinsel und das steinerne Krokodil.
Kleiner Winterberg
Im Herzen des waldreichen Nationalparks Sächsische Schweiz erhebt sich der 500m hohe Kleine Winterberg. Unterhalb des Gipfels verläuft ein Wanderpfad mit schönen Aussichten über die umliegende Felsenwelt; hier erlebte bereits Kurfürst August von Sachsen spannende Jagdabenteuer.
Elbsandsteingebirge
Das malerische Elbsandsteingebirge erstreckt sich am Oberlauf der Elbe und bietet Ihnen zahlreiche Ausflugsziele. Der Hochseilgarten in Königstein, anspruchsvolle Kletterstiegen im Kirnitzschtal oder eine Höhlenexpedition im Diebskeller am Quirl halten sportliche Herausforderungen für Sie bereit.